Methodensammlungen und -Handbücher zum Globalen Lernen
Hier finden Sie Methodensammlungen für die praktische Umsetzung Globalen Lernens in der Schule und der außerschulischen Bildungsarbeit.

WeltBilderBücher
Mit der Unterrichtseinheit „WeltBilderBücher – Kinder- und Jugendbücher für ein Globales Lernen (möglichst weit) jenseits von Stereotypen und Ausgrenzung“ (2014, 17 S.) für die Ausbildung im Bereich Sozialwesen wollen wir dazu ermutigen, die Potenziale, die in Kinderbüchern liegen, zu nutzen. Und wir wollen dazu befähigen, die Gefahren und Tücken wahrzunehmen und eine bewusste Auswahl von Büchern zu treffen, die Kinder und Jugendliche dazu einladen sollen, sich ein eigenes Bild von der Welt, in der sie leben, zu machen. Ebenso wichtig ist es, dass die Bücher es Kindern ermöglichen, sich selbst dort wiederzufinden und dadurch in der eigenen Identitätsentwicklung gestärkt zu werden. Nur als pdf-Version verfügbar.


Handreichung "Nachhaltige Entwicklung - Begreifen, Umsetzen, Gestalten"
In den Jahren 2013 bis 2015 führte die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) in Kooperation mit der kroatischen Umweltorganisation Sunce das Projekt "Nachhaltige Entwicklung mitgestalten" durch. Zum Abschluss des Projektes ist die Handreichung "Nachhaltige Entwicklung - Begreifen-Umsetzen-Gestalten" erschienen. Sie ist ein Handbuch für Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen und steht zum kostenlosen Download in mehreren Sprachen bereit.


Nachhaltigkeit für zwischendurch: 5-Minuten-Gespräche
Der Alltag von Auszubildenden und Ausbilder/-innen ist sehr vollgepackt. Da bleibt selten Zeit, sich noch mit herausfordernden Themen wie Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Der Modellversuch ANLIN hat eine Methode entwickelt, wie Nachhaltigkeit trotzdem kurz und einfach integriert werden kann.

Extremismusprävention durch kulturelle Bildung. Das Projekt "AntiAnti – Museum Goes School" an berufsbildenden Schulen



Handbuch „Globales Lernen mit MISEREOR in drei Diözesen“
Aus der Praxis für die Praxis: Mit Unterstützung durch MISEREOR wurden in mehreren deutschen Diözesen Referentenstellen für Globales Lernen geschaffen. Das Handbuch stellt Leuchtturmprojekte aus der Projektphase 2012-2017 vor. Es dokumentiert Praxiserfahrungen der Referent(inn)en, die jeweils zu 50% auch aktive Lehrkräfte sind. Das Handbuch richtet sich an die Verantwortlichen für Schulische Bildung und Weltkirche in den deutschen Bistümern sowie an Praktiker in Schule und Lehrerfortbildung. Ziel ist es, das Interesse für das Globale Lernen mit MISEREOR zu wecken und zu fördern. Das Handbuch kann kostenlos von unserer Website heruntergeladen werden.

- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »