Fokus: Flucht und Asyl
Die Zahl der Menschen, die vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, war noch nie so hoch wie heute und betrug Ende 2020 82,4 Millionen Menschen, wie der UNHCR-Global Trends Report 2020 belegt.
Der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit kommt in diesem Zusammenhang eine wichtige Bedeutung zu: Denn die lernende Auseinandersetzung mit Fluchtursachen und dem Leben als Geflüchtete*r führt dazu, Stereotype und Vorurteile zu hinterfragen, die Flüchtlingen auch in Deutschland entgegenschlagen und die auch auf uns selbst wirken.
Im diesem Fokus sind zahlreiche Bildungsmaterialien, Filme, Dokus und Spots, Hintergrundinfos, Portale, Initiativen und Aktionen für die Bildungsarbeit, aber auch Ideen für die Eigeninitiative im Alltag zu finden.










