Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung
Der KMK/BMZ Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung kann beim Cornelsen Verlag online kostenlos bestellt werden und steht hier auch in einer Kurzfassung, in fächerbezogenen Teilausgaben sowie in fremdsprachigen Versionen zum Download bereit.
Der aktualisierte und erweiterte Orientierungsrahmen (OR) kommt dem allgemeinen Wunsch und dem Auftrag der KMK nach, den Lernbereich Globale Entwicklung um die Fächer, Deutsch, Neue Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch), Bildende Kunst, Musik, Geschichte, Mathematik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Sport der Sekundarstufe I zu erweitern. Auch der Beitrag für den Bereich Grundschule wurde aktualisiert. Die Kapitel zur Beruflichen Bildung sowie zu den Fächern Geographie, Politische Bildung, Religion/Ethik und Wirtschaft wurden unverändert (unter bes. Kennzeichnung) in die 2. Auflage aufgenommen.
Bestellung beim Cornelsen Verlag
Die einzelnen Kapitel der Fächer bzw. Fachbereiche des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung (OR) sind nun in handlichen Teilausgaben erschienen. Diese enthalten jeweils neben einem einführenden Teil das unveränderte Fachkapitel aus dem OR mit dem jeweiligen kompetenzorientierten Unterrichtsbeispiel.
Der konzeptionelle Ansatz des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung ist weltweit bislang einmalig. Bereits 2017 wurde er in die englische Sprache übersetzt. Nun liegt der Orientierungsrahmen auch auf Spanisch und Französisch vor und steht zum kostenlosen Download bereit.

Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung
Hier finden Sie die 2. Auflage des "Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung" zum Download.
Bestellen können Sie den Orientierungsrahmen hier.


Fremdsprachige Versionen des Orientierungsrahmens
Der konzeptionelle Ansatz des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung ist weltweit bislang einmalig. Aufgrund zahlreicher Nachfragen wurde der Orientierungsrahmen bereits 2017 in die englische Sprache übersetzt. Nun liegt der Orientierungsrahmen auch auf Spanisch und Französisch vor und steht zum kostenlosen Download bereit.


Beiträge zur Reform der Grundschule 147: Bildung für nachhaltige Entwicklung – Eine Aufgabe für alle Fächer und Lernbereiche


Schulbücher für Nachhaltige Entwicklung – Handbuch für die Verankerung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

UNESCO Guidebook to Embedding ESD
Das neue UNESCO Guidebook to Embedding ESD wurde auf der Grundlage des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung und der Mitarbeit von zahlreichen internationalen Fachleuten erstellt. Primär ist es auf schulische Bildungsmaterialien ausgerichtet, erhebt aber mit dem Embedding (Verankerung) Konzept, das auch Global citizenship education und andere SD Bildungskonzepte integriert, den Anspruch, allen Akteur/-innen in diesem Bereich Orientierungshilfe zu geben.

Broschüre über die Umsetzungsprojekte der Bundesländer zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
Die Broschüre möchte über die bisher erfolgte Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung seitens der Bundesländer informieren. Durch diese Darstellung der Inhalte und Ergebnisse soll ein breiteres Verständnis der Projekte erreicht werden, sollen Inhalte und Ergebnisse besser sichtbar und übertragbar gemacht und neue Institutionen zur Umsetzung angeregt werden.

Auswertung der Nutzung des Orientierungsrahmens zum Lernbereich Globale Entwicklung
Der Orientierungsrahmen hat einen beträchtlichen Einfluss auf die Entwicklung und Praxis des Globalen Lernens und damit auch auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgeübt. Die vorliegende Auswertung untersucht die Verbreitung (der Erstauflage) des Orientierungsrahmens, seine Nutzung in den Ministerien und Landesinstituten der Länder sowie durch Nichtregierungsorganisationen. Weiterhin beleuchtet der Bericht die Aufnahme des Orientierungsrahmens in der Lehrerbildung und in der Forschung der Hochschulen und stellt die bundesweit durch das BMZ geförderten Umsetzungsprojekte zum Orientierungsrahmen vor.