Beratungsangebote auf Bundesebene
Die Planung und Durchführung von Bildungsangeboten sowie die Begleitung von Schulentwicklungsprozessen bringen besondere Herausforderungen mit sich. Doch gibt es mittlerweile wertvolle Unterstützungsmöglichkeiten u.a. das Programm Bildung trifft Entwicklung oder das Eine Welt-Promotor*innen-Programm.

Starke Verbraucher von Anfang an! Dafür setzt sich das Netzwerk Verbraucherschule ein. Das Netzwerk unterstützt Schulen dabei, junge Menschen fit zu machen für die Tücken des Konsumalltags. Gesund leben, klug mit Geld umgehen, klimafreundlich handeln. Themen der Verbraucherbildung gibt es viele – und Schulen füllen sie auf unterschiedliche Weise mit Leben. Das Netzwerk Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) unterstützt und fördert dieses Engagement. Wir geben bundesweit interessierten Schulen Starthilfe bei der Umsetzung, bieten regelmäßig aktuelle Informationen, unterstützen mit Online-Fortbildungen und bringen Lehrende zusammen. Aktive Schulen können sich zudem um die Auszeichnung Verbraucherschule bewerben. Eine Anmeldung im Netzwerk Verbraucherschule ist jederzeit möglich.

Schüler*innen aufs zukünftige Leben vorbereiten, Teilhabe, Werte und Kompetenzen fördern, das ist das, wofür sich die Initiative "Das macht Schule" einsetzt. Sie hilft Praxisprojekte in Schulen umzusetzen, in denen Schüler*innen zum Beispiel ihren Klassenraum gestalten, eine Schüler-Reparaturwerkstatt betreiben, sich fürs Klima engagieren oder am Aufbau des IT-Netzwerks der Schule mitwirken. Lehrkräfte erhalten kostenlos Projektvorlagen und Tools und auf Wunsch auch einen persönlichen Ansprechpartner, der den Projektablauf professionell begleitet.

Das Programm Bildung trifft Entwicklung - kurz BtE –qualifiziert und vermittelt Referent*innen für Bildungsveranstaltungen des Globalen Lernens an Schulen und weitere Einrichtungen der schulischen und außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung.

Mit Engagierten vor Ort setzen sich die Eine Welt-Promotor*innen für global nachhaltige Entwicklung ein. Im eigenen Land, mit kreativen Ideen und dem Mut neue Wege zu gehen. Denn: Klimawandel, Ressourcenknappheit und Wirtschaftskrisen sind Herausforderungen, die Umdenken und entschlossenes Handeln im Alltag erfordern. Mehr als 70 Promotor*innen entwickeln seit dem bundesweiten Programmstart 2013 Aktionen und Kampagnen für verschiedene Zielgruppen. Sie unterstützen zivilgesellschaftliches Eine Welt-Engagement mit Beratungs- und Koordinationsangeboten.

Das 2013 an der Leuphana Universität Lüneburg gegründete Netzwerk "LeNa" von Universitäten, Hochschulen und anderen lehrer*innenbildenden Institutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist eine Plattform für Austausch und gemeinsame Aktivitäten zur Weiterentwicklung von Lehrer*innenbildung an allgemeinbildenden Schulen im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.