Rahmenvereinbarungen
In einzelnen Bundesländern wurden Rahmenvereinbarungen geschlossen, mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Schulen und entwicklungspolitischen Initiativen zu stärken, die jeweiligen Bildungsangebote bekannter zu machen und eine bessere Vernetzung zwischen den verschiedenen Akteuren herbeizuführen. In dieser Rubrik werden die verschiedenen Rahmenvereinbarungen aufgeführt sowie Neuigkeiten und Hintergrundmaterialien vorgestellt.
Rheinland-Pfalz: Rahmenvereinbarung zum Globalen Lernen an Schulen
Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V. und das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur haben jetzt in Mainz eine Rahmenvereinbarung über die Förderung von Kooperationen zwischen Schulen und nichtstaatlichen entwicklungspolitischen Initiativen im Bereich des Globalen Lernens unterzeichnet. Ziel ist es, dass Schulen bei der Vermittlung entwicklungspolitischer Inhalte zukünftig verstärkt auf die Bildungsangebote von Nichtregierungsorganisationen (NRO) zurückgreifen können.
Rahmenvereinbarung zum Globalen Lernen in Berlin
Die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag möchten mit dieser Rahmenvereinbarung die Zusammenarbeit von Schulen und entwicklungspolitischen Initiativen stärken und ihre jeweiligen Bildungsangebote besser vernetzen. Teil der Rahmenvereinbarung ist eine Liste von entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen, die als kompetente Anbieter Globalen Lernens empfohlen werden. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert und an die Schulen weiter geleitet.
Rahmenvereinbarung in Brandenburg
Die Rahmenvereinbarung zwischen der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Landesverband Brandenburg (ANU e.V.) sowie dem Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs (VENROB e.V.) und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg von 2004 regelt die Zusammenarbeit von Schulen mit den Verbänden.
Rahmenvereinbarung in Niedersachsen
In der Rahmenvereinbarung zwischen dem Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V. (VEN) und dem Niedersächsischen Kultusministerium zur Zusammenarbeit an öffentlichen Ganztagsschulen stimmen diese darin überein, dass zu den unterrichtsergänzenden Maßnahmen, die eine Ganztagsschule für ihre Schüler/-innen vorsieht, in der Regel solche aus dem Bereich des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung gehören sollen. Die Rahmenvereinbarung von 2006/2007 regelt die Zusammenarbeit.